Prof. Dr. Koehler anlässlich der Weihnachtsgala des Deutschen Wirtschaftsklub (DWC):
Der Deutsche Wirtschaftsklub mit seinem Vorstandsvorsitzenden Dr. Arne Gobert fördert nachhaltig soziale Projekte und Institutionen in Ungarn.
Eine Beteiligung der Wirtschaft an transnationalen gesellschaftlichen Themen schafft Mehrwerte für das soziale Europa. Die Konduktive Förderung ist ein einzigartiger Bildungswert den Ungarn für Menschen mit körperlichen oder psycho-sozialen Barrieren bereit hält.
Mit der Wirtschaft als Partner entsteht gelebte Verantwortungsethik.
Vorstandsvorsitzender Dr. Arne Gobert und die sehbehinderte, fantastische Sängerin Lydia.
Internationaler Tag für Menschen mit Behinderung
Prof. Stefanie Koehler zum Internationalen Tag für Menschen im Umgang mit Behinderung, Pressemitteilung.
Heute am internationalen Tag für Menschen mit Behinderung möchten wir daran erinnern, dass die Konduktive Förderung nach András Petö seit 1950 Menschen mit Behinderung fördert. András Petö sorgte für einen Paradigmenwechsel um Umgang mit behinderten Menschen, da Konduktive Förderung sich nicht am Defizit des Menschen orientiert sondern mit seinen Ressourcen arbeitet. Somit entwickelte András Petö mit der Konduktiven Förderung eine Möglichkeit zur gleichberechtigten Teilhabe und Stärkung der Persönlichkeit. Er leistete damit einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft und unser heutiges Gesellschaftsbild.
Behinderung geht uns alle an, denn nur 4% der Menschen mit Behinderung werden mit ihrer Einschränkung geboren.
Das sollte uns nachdenklich stimmen!
Besuch der neuen Hochschulleitung im Oktober 2015
Prof. Stefanie Koehler besucht ihre Hochschule und die neue Hochschulleitung.
Congratulations to the new rector of András Petö Föiskola, Prof. Dr. Andrea Zebe, a woman full of power and strength facing needs in social and demographic developement. Best wishes also to Dr.Evá Szabó, the new vice-rector. Together with the chancellor Mate Mihalyi you will be a winning team for Conductive Education. Best wishes for future and incoming developements!
Würzburg Inklusion 2015
Donnerstag, den 01.10.2015 im Matthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg
Prof. Stefanie Koehler Markenbotschafterin, Wolfgang Vogt
Bundesvorsitzender des Verbandes für Konduktive Förderung Deutschland
und Rita Mechtel Dipl. Konduktorin und pädagogische Leitung der
Inklusiven Schule Oberaudorf
Münchener Künstlerhaus, Donnerstag, den 17. September 2015, 18:00 Uhr
Grußwort des Generalkonsuls von Ungarn in München Herrn Gábor Tordai-Lejkó
Frau Anita Herczegh, Botschafterin des Ungarischen Malteser Caritas Dienstes und Gattin des Präsidenten der Republik von Ungarn.
Einladung
als Ehrengast des Konsulates der Republik Ungarn zum Jahr der
Deutsch-Ungarischen Freundschaft zur Premiere der Csárdás Fürstin
in München
Frau Charlotte Knobloch (Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde), Frau Barbara Stamm (Präsidentin des Bayrischen Landtages), Herr Gábor Tordai-Lejko (Generalkonsul von Ungarn), Graf Esterházy, Frau Elisabeth Schosser (Präsidentin des Bayrisch-Ungarischen Forums), Gräfin Esterházy, Prof. Stefanie Koehler (Markenbotschafterin der András Petö Hochschule Budapest).
Frau Dr. Elisabeth Sorger (Vorstand Bayrisch-Ungarisches Forum), Frau Elisabeth Schosser (Präsidentin Bayrisch-Ungarisches Forum), Prof. Stefanie Koehler (Markenbotschafterin), Herr Georg Engel Herausgeber/Chefredakteur Ungarnpanorama.
Thorma János Einladung
Das Bayerisch-Ungarische Forum in Zusammenarbeit mit
dem Münchner Künstlerhaus und dem Generalkonsulat von Ungarn lädt herzlich ein.
Freitag, den 22. Mai 2015, im Münchner Künstlerhaus, 80333 München, Lenbachplatz 8
Präsentation eines neuen Bildbandes mit Gemälden des ungarischen Kunstmalers János Thorma (1870-1937)
Einladung
von Frau Seehofer für die Scheckübergabe an FortSchritt (Passauer
Runde) – Montag, 9. März 2015 im Prinz Carl Palais in München
Frof. Stefanie Koehler, First Lady in Bayern Frau Karin Seehofer
FortSchritt Starnberg gründete sich vor 20 Jahren aus einer Elterninitiative um Graf Peter von Quadt. Er ist mit seiner Organisation Urvater eines Konduktiven Förderangebots in Deutschland.
Dieses Engagement erfährt Unterstützung durch Frau Karin Seehofer. Frau Claudia Gugger-Bessinger Initiatorin der Passauer Runde sowie dem German-American Women's Club Munich Passauer Runde und GAWC unterstützen vorbildlich nationale und internationale Beziehungen durch nachhaltige humanitäre Hilfen.
Frau Claudia Gugger-Bessinger Initiatorin der Passauer Runde Passau, Frau Karin Seehofer First Lady in Bayern, Frau Renate Schmucker Vorsitz des GAWC München, anlässlich der Scheckübergabe mit Prof. Stefanie Koehler
Weltkongress Konduktive Förderung 2013
Frau Beate Höß-Zenker, Frau Prof. Dr. Stefanie Koehler, Bettina Brühl
Prof. Koehler besucht auf Einladung des Rektors Prof. Franz Schaffhausers den Weltkongress. Frau Beate Höß-Zenker und Frau Bettina Brühl sind engagierte Verfechter und Umsetzerinnen der Konduktiven Förderung in Deutschland. Beispielhaft Frau Höß-Zenker im Angebot eines umfassenden Förderkonzepts von der Kindheit bis zum Betreuten Wohnen, Frau Brühl zeigte durch Realisierung der Konduktiven Förderung an der Inklusiven Schule Oberaudorf, wie Zukunftsmodelle im Bildungssektor aussehen.